Vom 23. bis 25. April fand das Muni-Camp am Hohenbogen statt. Insgesamt nahmen 25 Personen unterschiedlichen Alters teil, darunter viele Kinder und Jugendliche. Das Camp machte allen Beteiligten großen Spaß.
An den drei intensiven Tagen waren alle hochmotiviert, die abwechslungsreichen Strecken am Hohenbogen – darunter auch Teile der offiziellen Wettkampfstrecken der Muni-ODM 2024 – mehrfach zu befahren. Dank Tageskarten für den Lift konnte die Gruppe bequem nach oben fahren und dann mit dem Einrad die Strecken herunterfahren. Die Vielzahl an unterschiedlichen Trails ermöglichte eine individuelle Auswahl je nach Können. In Kleingruppen konnten die Trainer gezielt auf die Teilnehmer eingehen und Tipps zur Fahrtechnik geben. Trotz teils widriger Witterung mit Regen und Kälte ließen sich die Teilnehmenden nicht entmutigen – beim Fahren wurde einem ohnehin schnell wieder warm. Als Unterkunft diente ein nahegelegenes Schullandheim, etwa 20 Minuten vom Hohenbogen entfernt. Die Teilnehmenden waren in Vierbettzimmern untergebracht und dank Vollverpflegung und Lunchpaketen bestens versorgt. Auch die gemeinsamen Spieleabende sorgten für viel Freude und trugen zum Gemeinschaftsgefühl bei.
Das Camp diente zugleich als Sichtungstraining für den Muni-Jugendkader Bayern 2025. Ziel des Kaders ist die gezielte Vorbereitung auf die Wettkampfsaison 2025 sowie die Weiterentwicklung des fahrerischen Könnens. Die Trainer beobachteten, wer bereits das Potenzial für den Kader mitbringt und wer noch etwas Zeit zur Entwicklung braucht. Inzwischen wurde der Muni-Jugendkader Bayern offiziell ins Leben gerufen und 13 Fahrerinnen und Fahrer im Alter von 9 bis 16 Jahren benachrichtigt, dass sie die Sichtung erfolgreich bestanden haben und nun Teil des Kaders sind. Das Training erfolgt in zwei Gruppen:
- Expertgruppe mit 8 Fahrern
- Aufbaugruppe mit 5 Fahrern
Dem engagierten Trainerteam danken wir herzlich für die gelungene Durchführung des Camps – und blicken mit viel Vorfreude dem neuen Muni-Jugendkader entgegen!