Der niederländische Einradverband Stichting Eenwieleren hat eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Disziplinen des Einradsports erstellt. Diese sogenannte „Disziplinen-Map“ veranschaulicht das breite Spektrum an Möglichkeiten im Einradfahren und soll Fahrerinnen und Fahrern als Inspiration für neue Herausforderungen dienen. Per Klick erhält man detaillierte Beschreibungen der jeweiligen Disziplinen sowie Bild- und Videobeispiele. In der Disziplinen-Map sind verwandte Disziplinen näher zueinander angeordnet. Link zur Stichting Eenwieleren

Einraddisziplinen im Einradverband Bayern
Im Einradverband Bayern werden eine Vielzahl von Disziplinen entweder im Rahmen von Breitensportveranstaltungen oder in Form von Wettkämpfen angeboten – einige regelmäßig, andere eher unregelmäßig. Bei Fragen zu den einzelnen Disziplinen könnt ihr euch jederzeit gerne an uns wenden.
Unsere Hauptdisziplinen mit regelmäßigen Wettkämpfen und Leistungskadern:
- Freestyle:
Hierzu zählen Einzel-, Paar- und Gruppenküren. Auch Standard Skill (das Fahren von max. 18 Tricks in 3 Minuten, ohne Kostüm und ohne Präsentationsbewertung) sowie X-Style (2 Minuten zur freien Trickpräsentation ohne Präsentationsbewertung) gehören zum Freestyle-Bereich. - Rennen:
Angeboten werden klassische Distanzen wie 100m, 400m, 800m, 4×100m Staffel, sowie weitere Unterdisziplinen wie 50m Einbeinrennen, 30m Radlauf, Coasting, Gliding und der IUF-Slalom. Auch das Langsamfahren auf 10 Meter langen Brettern (15 cm Breite vorwärts, 30 cm rückwärts), Hochsprung und Weitsprung zählen zu den Renndisziplinen. - Muni (Mountain Unicycling):
Querfeldein über Stock und Stein – mit den Unterdisziplinen Uphill, Downhill, Cross Country und (bei Weltmeisterschaften) Cyclocross.
Weitere Disziplinen – aktuell ohne etablierte Wettkampfformate:
- Einradhockey:
Gespielt wird mit Tennisschlägern und einem Tennisball auf Tore mit der Größe 1,80 × 1,20 m. - Flat:
Trickfahren auf ebenem Untergrund ohne Hindernisse - Trial:
Hier gilt es, Hindernisparcours aus Paletten, Reifen, Steinen, Balken und Geländern zu überwinden. - Street:
Tricks auf urbanen Hindernissen wie Treppen, Geländern oder Boxen, die befahren, hinuntergesprungen oder gegrinded (gerutscht) werden. - Langstrecke:
Rennen über längere Distanzen wie 10 km oder Marathon. Es wird unterschieden zwischen der limited-Wertung (24″ bzw. 29″ ohne Schaltung) und der unlimited-Wertung (36″ mit Schaltung). - Einradbasketball:
Eine Mischung aus Radbeherrschung, Teamplay und Basketballtechniken.