Einradverband Bayern e.V. – der Sportfachverband des Einradsports in Bayern
Kommende Veranstaltungen
Auf dieser Seite findet ihr alle kommenden Veranstaltungen gruppiert nach ihren Kategorien. Über das Menü könnt ihr die Veranstaltungen auch nach Disziplinen sortiert aufrufen und euch vergangene Veranstaltungen anzeigen lassen. Der Kalender gibt euch einen guten Überblick über die Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten.
Der TSV Gars und der Einradverband Bayern planen die Wiederbelebung des 24-Stunden-Einradrennens! Diese Veranstaltung fand bereits bis 2019 statt und erfreute sich großer Beliebtheit, wurde jedoch nach den Corona-Jahren nicht fortgeführt. Damals nahmen bis zu 50 bis 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil, wobei die Gewinner diejenigen waren, die die meisten Runden bzw. Kilometer in 24 Stunden zurückgelegt hatten. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass sich die Gruppe das Ziel gesetzt hat, während der gesamten 24 Stunden stets mindestens einen Fahrer oder eine Fahrerin auf der Bahn zu haben.
Nun möchten wir dieses Event mit derselben Begeisterung neu aufleben lassen! Der Start ist am Freitag, den 18. Juli, um 18 Uhr. Das Rennen endet am Samstag, den 19. Juli, ebenfalls um 18 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, in der angrenzenden Turnhalle auf einer selbst mitgebrachten Isomatte und im Schlafsack zu übernachten.
Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Sicheres Einradfahren wird vorausgesetzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, mit Frühstück 25 Euro. Personen, die keinem bayerischen Sportverein angehören sowie Sportler aus anderen Bundesländern können teilnehmen.
Beim Urban Unicycling (Überbegriff für Trial, Street und Flat) geht es um extremes Einradfahren in der Stadt. Beim Trial Unicycling stehen die Tricks im Hintergrund. Es geht darum, Hindernisse möglichst schnell, elegant oder mit wenigen Versuchen zu überwinden. Diese Disziplin ist dem Fahrradtrial sehr ähnlich. Die Anmeldung ist ab dem 22. Mai unter folgendem Link möglich: https://rideone.de/guc/
Der TSV Waging am See lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Zwergerlmeisterschaft und einem Workshoptag zum Erlernen und Festigen einfacher Tricks auf dem Einrad am 15.- 16.11.25 ein. Du musst kein Zwerg sein, um teilzunehmen. Du solltest nur ein Neuling bei Meisterschaften mit einem einfachen Trickniveau sein. Das sichere Fahren auf dem Einrad solltest du schon beherrschen.
Am Samstag kannst du bei der Zwergerlmeisterschaft dein Können zeigen und erste Wettkampferfahrung sammeln. Dabei geht es vor allem darum, Spaß zu haben! Die Teilnahme wird über das Trickniveau gedeckelt sein. Genauere Informationen zum Trickniveau und den Teilnahmebedingungen folgen.
Am Sonntag finden zahlreiche Workshops statt. Dabei werden sowohl basic Tricks als auch erste fortgeschrittene Tricks beigebracht, sodass für jeden etwas dabei ist. Man trainiert gemeinsam und lernt voneinander, hat aber auch Zeit, für sich selbst an den Tricks zu üben, die man gerade gezeigt bekommen hat. Genauere Informationen zum Workshoptag folgen ebenfalls noch.
Der Freestyle-Workshop in Seehausen am 12. Juli 2025 bietet das Erlernen neuer Einradtricks wie Aufstiegsvarianten, Pendelvarianten, Spins, Hüpfen, Einbeinfahren, Gliding, Seat-out und Wheel Walk auf individuellem Niveau. Darüber hinaus stehen Paar- und Gruppenformationen sowie der Spaß in einer tollen Gemeinschaft im Vordergrund. Der Workshop dient auch dem Austausch und der Vernetzung von Vereinen und Sportlern in der Region.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 8 Jahren, sicheres selbständiges Fahren und Aufsteigen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Aus Versicherungsgründen ist die Mitgliedschaft in einem bayerischen Sportverein Voraussetzung für die Teilnahme. Personen, die keinem bayerischen Sportverein angehören, sowie Sportler aus anderen Bundesländern können nicht teilnehmen.
Der TSV Gars und der Einradverband Bayern planen die Wiederbelebung des 24-Stunden-Einradrennens! Diese Veranstaltung fand bereits bis 2019 statt und erfreute sich großer Beliebtheit, wurde jedoch nach den Corona-Jahren nicht fortgeführt. Damals nahmen bis zu 50 bis 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil, wobei die Gewinner diejenigen waren, die die meisten Runden bzw. Kilometer in 24 Stunden zurückgelegt hatten. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass sich die Gruppe das Ziel gesetzt hat, während der gesamten 24 Stunden stets mindestens einen Fahrer oder eine Fahrerin auf der Bahn zu haben.
Nun möchten wir dieses Event mit derselben Begeisterung neu aufleben lassen! Der Start ist am Freitag, den 18. Juli, um 18 Uhr. Das Rennen endet am Samstag, den 19. Juli, ebenfalls um 18 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, in der angrenzenden Turnhalle auf einer selbst mitgebrachten Isomatte und im Schlafsack zu übernachten.
Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Sicheres Einradfahren wird vorausgesetzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, mit Frühstück 25 Euro. Personen, die keinem bayerischen Sportverein angehören sowie Sportler aus anderen Bundesländern können teilnehmen.
Der Einradhockey-Workshop in München am 26. Juli 2025 von 9:30 bis 18:00 Uhr bietet eine Gelegenheit, sich gezielt im Einradhockey zu verbessern. Er richtet sich tendenziell an diejenigen mit wenig Erfahrung im Einradhockey. Auch erfahrene Spieler/innen sind beim Workshop aber willkommen. Sie werden dann als Helfer/innen bei der Anleitung der Übungen eingebunden. Im Spielblock werden sie dazu angehalten, sich zurückzuhalten und den Unerfahrenen zu helfen.
Im Spaßturnierformat ab Mittag können alle Teilnehmenden mit- und gegeneinander spielen. Die Schiedsrichterrolle übernehmen dabei die jeweils spielfreien Teilnehmer.
Aufgrund der eventuell großen Nachfrage ist die Teilnahme zunächst Mitgliedern von Vereinen des Einradverbands Bayern vorbehalten. Interessierte außerhalb dieses Kreises werden jedoch sehr dazu aufgerufen, sich auf eine Warteliste setzen lassen. Sollte es nach Anmeldeschluss (13.07.) freie Plätze geben, werden diese Personen anschließend gezielt kontaktiert und können teilnehmen.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind
sicheres selbständiges Fahren, Aufsteigen und Pendeln
ein Mindestalter von 9 Jahren.
Ein eigener Schläger muss nicht mitgebracht werden. Als Schutzausrüstung empfohlen werden Fahrradhandschuhe und Knieschützer.
Der Hallenboden der Workshophalle hat den Ruf, tendenziell rutschig zu sein. Um den Hallenboden zu schonen, werden die Schläger vor Beginn des Workshops (zwischen 9:30 und 9:45 Uhr) mit weißem Schlägertape abgeklebt. Der Workshopleiter wird ausreichend Tape mitbringen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, für einen Leihschläger fallen zusätzlich 5 Euro an. Die Teilnehmenden werden darüber hinaus gebeten, etwas zum gemeinschaftlichen Buffet beizutragen.
Die vollständige Ausschreibung des Workshops findet ihr unten. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Einradtag in Lenting
Startdatum: 20. September 2025
Enddatum: 21. September 2025
Ganzer Tag
Ort: Ernst-Rauwolf-Straße 1, 85101 Lenting
Bahn- und Straßenrennen | Breitensport | Freestyle | Hockey | Muni
Der Einradverband Bayern plant einen Einradtag in Lenting für bis zu 50 oder 60 Teilnehmende (Kinder, Jugendliche und Erwachsene).
Was erwartet euch? An diesem Einradtag könnt ihr in viele verschiedene Disziplinen hineinschnuppern. In rund 45- bis 50-minütigen Workshops zeigt euch das Trainerteam erste Tricks wie Rückwärtsfahren und Hüpfen, vermittelt Grundlagen im Freestyle (z. B. Wheel Walk, Gliding, Seat-out, Einbeinfahren) und bietet Teamsportarten wie Einradhockey und Einradbasketball an. Auch Outdoor-Angebote sind geplant – darunter Workshops für Renntechnik und eine kleine Munitour.
Wer kann teilnehmen? Die Veranstaltung richtet sich an Sportlerinnen und Sportler aus dem Breiten- und unteren Leistungssport. Voraussetzungen zur Teilnahme sind:
Sicheres, selbstständiges Fahren
Sicheres Aufsteigen und Pendeln
Mindestens 9 Jahre alt
Du bist bereits fortgeschritten? Wer gerne dabei wäre, aber vom Niveau her eher heraussticht, kann sich gerne unter melden und anfragen, ob eine Rolle als Trainer*in in Frage kommt.
Wo findet das Ganze statt? Die Veranstaltung wird in Lenting ausgerichtet. Die Rahmenbedingungen sind ideal: eine große Dreifachhalle, angrenzende Tartanbahnen und eine schöne Strecke für die Munitour bieten sehr gute Voraussetzungen.
Wann? Geplant ist ein zweitägiges Event mit Übernachtung in der Halle – Start: Samstag, 10 Uhr Ende: Sonntag gegen Mittag
Weitere Infos folgen! Die detaillierte Ausschreibung und Anmeldung folgen in Kürze.
Bayrische Zwergerlmeisterschaft mit Workshoptag
Startdatum: 15. November 2025
Enddatum: 16. November 2025
Ganzer Tag
Ort: Bergader-Sportarena, Mühlberger Weg 5, 83329 Waging am See
Der TSV Waging am See lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Zwergerlmeisterschaft und einem Workshoptag zum Erlernen und Festigen einfacher Tricks auf dem Einrad am 15.- 16.11.25 ein. Du musst kein Zwerg sein, um teilzunehmen. Du solltest nur ein Neuling bei Meisterschaften mit einem einfachen Trickniveau sein. Das sichere Fahren auf dem Einrad solltest du schon beherrschen.
Am Samstag kannst du bei der Zwergerlmeisterschaft dein Können zeigen und erste Wettkampferfahrung sammeln. Dabei geht es vor allem darum, Spaß zu haben! Die Teilnahme wird über das Trickniveau gedeckelt sein. Genauere Informationen zum Trickniveau und den Teilnahmebedingungen folgen.
Am Sonntag finden zahlreiche Workshops statt. Dabei werden sowohl basic Tricks als auch erste fortgeschrittene Tricks beigebracht, sodass für jeden etwas dabei ist. Man trainiert gemeinsam und lernt voneinander, hat aber auch Zeit, für sich selbst an den Tricks zu üben, die man gerade gezeigt bekommen hat. Genauere Informationen zum Workshoptag folgen ebenfalls noch.
Die Online-Ausbildung zum Einradtrainer bietet eine grundlegende Einführung in das Anleiten von Einradstunden. Sie richtet sich vor allem an Trainer mit wenig Erfahrung sowie an Jugendliche, die sich Schritt für Schritt in eine Trainerrolle einarbeiten. Auch alle, die sich für ihr eigenes Einradtraining weiterbilden wollen, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen Tipps und Hilfestellungen für das Leiten von Einradstunden speziell für Übungsleiter in Vereinen, Schul-AGs und anderen Trainingsgruppen. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre. Ausführliche Informationen, was dich in der Trainerausbildung erwartet, findest du hier: Trainerausbildung – Einradverband Bayern e.V.
Ablauf und Termine Die Ausbildung findet an drei aufeinander aufbauenden Abenden online via Zoom statt. Die drei Termine bilden zusammen die vollständige Ausbildung. Eine Teilnahme an allen drei Abenden ist daher vorgesehen.
Die Online-Ausbildung zum Einradtrainer bietet eine grundlegende Einführung in das Anleiten von Einradstunden. Sie richtet sich vor allem an Trainer mit wenig Erfahrung sowie an Jugendliche, die sich Schritt für Schritt in eine Trainerrolle einarbeiten. Auch alle, die sich für ihr eigenes Einradtraining weiterbilden wollen, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen Tipps und Hilfestellungen für das Leiten von Einradstunden speziell für Übungsleiter in Vereinen, Schul-AGs und anderen Trainingsgruppen. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre. Ausführliche Informationen, was dich in der Trainerausbildung erwartet, findest du hier: Trainerausbildung – Einradverband Bayern e.V.
Ablauf und Termine Die Ausbildung findet an drei aufeinander aufbauenden Abenden online via Zoom statt. Die drei Termine bilden zusammen die vollständige Ausbildung. Eine Teilnahme an allen drei Abenden ist daher vorgesehen.
Die Online-Ausbildung zum Einradtrainer bietet eine grundlegende Einführung in das Anleiten von Einradstunden. Sie richtet sich vor allem an Trainer mit wenig Erfahrung sowie an Jugendliche, die sich Schritt für Schritt in eine Trainerrolle einarbeiten. Auch alle, die sich für ihr eigenes Einradtraining weiterbilden wollen, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen Tipps und Hilfestellungen für das Leiten von Einradstunden speziell für Übungsleiter in Vereinen, Schul-AGs und anderen Trainingsgruppen. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre. Ausführliche Informationen, was dich in der Trainerausbildung erwartet, findest du hier: Trainerausbildung – Einradverband Bayern e.V.
Ablauf und Termine Die Ausbildung findet an drei aufeinander aufbauenden Abenden online via Zoom statt. Die drei Termine bilden zusammen die vollständige Ausbildung. Eine Teilnahme an allen drei Abenden ist daher vorgesehen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.