Schulwettbewerb Einrad 2025/26

Der Einradverband Bayern e.V. schreibt für das Schuljahr 2025/26 einen Schulwettbewerb im Einradfahren aus und lädt die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Altersklassen herzlich zur Teilnahme ein. Es handelt sich dabei um einen offiziellen, im Katalog der Schulsportwettbewerbe des Bayerischen Landesamtes für Schule geführten Schulwettbewerb. Ziel ist es, junge Menschen für den Einradsport zu begeistern und den Bekanntheitsgrad der Sportart zu erhöhen.

>> Alle Informationen zum Schulwettbewerb Einrad 2025/26 in der Ausschreibung (PDF-Datei)

Kontakt bei Fragen:
✉️ 

Termine

Januar bis März 2026 – Kreisfinale an verschiedenen Orten in Bayern

Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler treten in einem der Kreisfinale an, die an verschiedenen Orten in Bayern stattfinden. Die auf dem Kreisfinale gemessenen Zeiten werden in anonymisierter Form (mit Startnummer und Schule, aber ohne Namen) auf der Website des Einradverbandes Bayern veröffentlicht.

Ausrichtung eines Kreisfinales:
Schulen, die ein Kreisfinale ausrichten möchten, können sich sehr gerne per Mail bis 15.09.2025 an melden. Der Einradverband Bayern unterstützt bei der Ausrichtung und veranstaltet das Kreisfinale.

Juni 2026 – Landesfinale

Die besten 10 Teilnehmenden aus jeder der unten aufgeführten Wettbewerbsklassen werden zum Landesfinale eingeladen. Sollte ein qualifizierter Teilnehmer absagen, rücken die nächstplatzierten nach.

Die genauen Austragungsorte und Termine werden zu Beginn des Schuljahres hier veröffentlicht: Schulwettbewerb – Einradverband Bayern e.V.

Anmeldung zum Schulwettbewerb

Bis zum 19.12.2025 besteht die Möglichkeit, sich für eines der Kreisfinale anzumelden. Bis dahin können die Schülerinnen und Schüler zuhause, im Sportunterricht, in einer Arbeitsgemeinschaft oder im Vereinstraining für den Wettbewerb üben. Die Anmeldung wird ab dem 01.10.2025 unter diesem Link möglich sein: https://einradverband-bayern.vereinsticket.de/einr-veranstaltungen.

Die Anmeldung kann über den Teilnehmer, die Schule oder den Vereinstrainer erfolgen.

Stationen des Schulwettbewerbs

An sieben verschiedenen Stationen sammeln die Teilnehmenden Punkte für eine Gesamtwertung. Dabei werden bereits Punkte vergeben, wenn die Stationen mit Hilfe an der Hand geschafft werden. Bei Stationen, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt, wird für alle, die die Aufgabe ohne Hilfe schaffen, die Zeit gestoppt. Diese wird anschließend mithilfe eines Punktesystems in einen Punktewert umgerechnet und alle Punkte zusammen ergeben eine Gesamtwertung.

Die sieben Stationen im Überblick:

  • Station 1: 50 m- Rennen
  • Station 2: Slalom
  • Station 3: Achter-Rennen
  • Station 4: 10m Langsam-Balance
  • Station 5: Springen auf dem Einrad
  • Station 6: Aufheben
  • Station 7: Pendeln

Um optimal vorbereitet zu sein, werden alle Teilnehmenden gebeten, sich vorab mit den Stationen vertraut zu machen und sich die Videos unten aufmerksam anzusehen.

Ausführlichere Infos zu den Stationen 1 bis 5 gibt es hier:

Achtung, teilweise nicht mehr aktuell!