Breitensport

Workshop Einradhockey für Fortgeschrittene in Holzkirchen

Datum: 16. März 2025
Uhrzeit: 9:30 - 18:00
Ort: Dreifachhalle Oberland Realschule Probst-Sigl-Straße 3 83607 Holzkirchen
Breitensport | Hockey
Einradhockey

Der Workshop Einradhockey für Fortgeschrittene findet am Sonntag, den 16. März 2025, von 9:30 bis 18:00 Uhr statt und richtet sich an Spielerinnen und Spieler, die ihre bestehenden Fähigkeiten im Einradhockey weiterentwickeln möchten. Neben gezielten Übungen und Erklärungen zu den Grundlagen des Schießens und Passens erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Schiedsrichtertätigkeit. Darüber hinaus bleibt viel Zeit zum Spielen und Anwenden des Gelernten.

Vorkenntnisse im Einradhockey sind erwünscht. Für Anfänger wird die Teilnahme am Einsteiger-Workshop am 15. März empfohlen. Die Teilnahme an beiden Workshops ist möglich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Leihschläger stehen in begrenztem Umfang nach vorheriger Absprache mit dem Workshopleiter zur Verfügung. Das Mitbringen eines eigenen Schlägers ist erwünscht. Aus Versicherungsgründen ist die Mitgliedschaft in einem bayerischen Sportverein Voraussetzung für die Teilnahme. Personen, die keinem bayerischen Sportverein angehören, sowie Sportler aus anderen Bundesländern können nicht teilnehmen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze begrenzt. Die Mindestzahl an Anmeldungen, die für das Stattfinden des Workshops notwendig ist, beträgt 12 Anmeldungen. Die Anmeldung ist bis zum 08.03.2025 möglich unter: https://einradverband-bayern.vereinsticket.de/einr-veranstaltungen/

Es ist Selbstverpflegung vorgesehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein gemeinsames Buffet zusammenzustellen, zu dem jeder etwas mitbringt. Der Workshopleiter wird dies nach Anmeldeschluss mit den Teilnehmern absprechen.

Die vollständige Ausschreibung ist unten zu finden. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

15-jährige Jubiläumsfeier – SV Eggmühl Abt. Einrad

Datum: 23. März 2025
Uhrzeit: 10:00 - 17:30
Ort: Mehrzweckhalle Schierling, Jakob-Brand-Str. 5, 84069 Schierling
Breitensport | Freestyle
SV Eggmühl Logo

Bewerbungsschluss GOP Kinder- und Jugendvarieté Festival TALENTs

Datum: 10. April 2025
Ganzer Tag
Breitensport
Talents_Logo

Das Kinder- und Jugendvarieté Festival im GOP ist ein bedeutendes Nachwuchsfestival der Artistik. Das 12. Festival findet am 08. Juli 2025 ab 19.30 Uhr im GOP Varieté München statt.

Es bietet dem Nachwuchs der Bewegungskünste in Bayern die einmalige Gelegenheit, sich auf einer professionellen Bühne vor einer Erwachsenen- und einer Kinderjury zu präsentieren. Junge Künstlerinnen und Künstler sowie Gruppen (max. 6 Personen) im Alter von 10 bis 19 Jahren aus Bayern können sich bewerben und mit etwas Glück ihr Talent im Rampenlicht des GOP Varieté-Theaters München unter Beweis stellen.

Wir als Einradverband Bayern würden uns freuen, wenn sich Einradgruppen aus Bayern bewerben! Wir würden uns auch freuen, wenn ihr uns kurz unter informiert, wenn ihr euch beworben habt.

Bis zum Bewerbungsschluss am 10. April 2025 könnt ihr ein Vorstellungsvideo von euch einreichen, in dem ihr euch bzw. eure Gruppe kurz vorstellt. Es werden ca. 15 Präsentationen ausgewählt. Neben der einmaligen Gelegenheit, die eigenen Darbietungen in diesem außergewöhnlichen Ambiente des Theaters zu präsentieren, winken attraktive Preise für die originellsten, innovativsten, außergewöhnlichsten oder technisch anspruchsvollsten Shownummern.

Einrad-Muni Nachwuchscamp am Hohenbogen

Startdatum: 23. April 2025
Enddatum: 25. April 2025
Ganzer Tag
Ort: Schullandheim Ried, Schullandheimstraße 14, 93477 Gleißenberg
Breitensport | Muni | Wettkampf
Municamp

Dieses Muni-Nachwuchscamp (23.-25. April 2025) bietet einen leichten und sicheren Einstieg in das Muni-Fahren. Die Verbesserung der Grundtechniken und der Fahrsicherheit, das Erlernen neuer Fähigkeiten auf individuellem Niveau und viel Spaß in einer tollen Gemeinschaft mit jungen Einradbegeisterten stehen im Vordergrund.

Das Camp richtet sich in erster Linie an Anfänger. Interessierte Fahrerinnen und Fahrer, die bereits im „Expert“-Bereich unterwegs sind, können sich aber gerne per E-Mail an die Leitung (Lena Freimuth, ) wenden, um auf die Warteliste gesetzt zu werden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist sicheres selbständiges Fahren und Aufsteigen sowie ein wenig Pendeln (15 Sekunden). Außerdem ist ein Mindestalter von 8 Jahren erforderlich. Vorkenntnisse im Muni-Fahren sind nicht notwendig.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Plätze begrenzt. Bitte frühzeitig anmelden!

Bis zum 09. März 2025 gilt ein Frühbucherpreis. Am 06. April 2025 ist Anmeldeschluss. Die Anmeldung ist möglich unter: https://einradverband-bayern.vereinsticket.de/einr-veranstaltungen/

Im Anschluss an das Muni-Camp soll ein Jugendkader im Bereich Muni aufgebaut werden. Hierzu wird auf das Dokument Informationen zum Muni-Jugendkader Bayern 2025 verwiesen. Insofern dient dieses Camp auch als Sichtungstraining. In den drei Tagen wird beobachtet, wer schon geeignet ist und wer noch Zeit braucht.  Es ist aber auch möglich, am Camp teilzunehmen, ohne in den Kader aufgenommen werden zu wollen. Bitte bei der Anmeldung entsprechend angeben.

Testwettkampf Einrad-Triathlon

Datum: 14. Juni 2025
Ganzer Tag
Ort: Waldbad Taufkirchen, Flaring 11, 84416 Taufkirchen (Vils)
Bahn- und Straßenrennen | Breitensport | Wettkampf
2024-07-21_unicycletriathlon_konstantinhoehne-0062-scaled-e1739655713513-1280×770-1.jpg

Nach dem erfolgreichen Spaß-Wettkampf im Einrad-Triathlon bei der UNICON wird nun die Möglichkeit geprüft, offizielle Wettkämpfe in dieser Disziplin auszurichten.

Als erster Testlauf planen der TSV Gars und der Einradverband Bayern einen Wettkampf am 14. Juni 2025 in Taufkirchen an der Vils. Die genauen Details stehen noch aus, doch voraussichtlich wird es eine Standard-Klasse (24“ Rennhexe) sowie eine Unlimited-Klasse geben, jeweils unterteilt in die Altersgruppen U15 und 15+. Abhängig von der Teilnehmerzahl könnten diese Altersklassen noch angepasst werden.

Die vorläufig geplanten Strecken:

  • Schwimmen: ca. 300 m
  • Einradfahren: ca. 7 km (Standard) / ca. 12 km (Unlimited)
  • Laufen: ca. 3 km

Dies entspricht einer verkürzten Variante eines Sprint-Triathlons. Anpassungen der Streckenlängen sind möglich. Interessierte, die aufgrund der Distanzen unsicher sind, können sich gerne melden.

Für Fragen zu diesem neuen Wettkampfformat steht Henriette Höhne vom ausrichtenden Verein unter  zur Verfügung.

Zur besseren Planung wird bis Sonntag, den 16. März, eine unverbindliche Interessensabfrage durchgeführt. Die Teilnahme an der Umfrage ist keine verbindliche Anmeldung. Der Link zur Umfrage darf gerne weitergegeben werden.

Freestyle-Workshop in Seehausen

Datum: 12. Juli 2025
Uhrzeit: 10:00 - 17:00
Ort: Uffinger Straße 4, 82418 Seehausen
Breitensport | Freestyle
Seehausen

Der Freestyle-Workshop in Seehausen am 12. Juli 2025 bietet das Erlernen neuer Einradtricks wie Aufstiegsvarianten, Pendelvarianten, Spins, Hüpfen, Einbeinfahren, Gliding, Seat-out und Wheel Walk auf individuellem Niveau. Darüber hinaus stehen Paar- und Gruppenformationen sowie der Spaß in einer tollen Gemeinschaft im Vordergrund. Der Workshop dient auch dem Austausch und der Vernetzung von Vereinen und Sportlern in der Region.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 8 Jahren, sicheres selbständiges Fahren und Aufsteigen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Aus Versicherungsgründen ist die Mitgliedschaft in einem bayerischen Sportverein Voraussetzung für die Teilnahme. Personen, die keinem bayerischen Sportverein angehören, sowie Sportler aus anderen Bundesländern können nicht teilnehmen.

Die Anmeldung ist bis zum 28. Juni 2025 möglich unter: https://einradverband-bayern.vereinsticket.de/einr-veranstaltungen/

Die vollständige Ausschreibung des Workshops findet ihr unten. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.

24-Stunden-Einradrennen in Altötting

Startdatum: 18. Juli 2025
Enddatum: 19. Juli 2025
Uhrzeit: 18:00 - 18:00
Ort: Burghauser Straße 50, 84503 Altötting
Bahn- und Straßenrennen | Breitensport | Wettkampf
24 Stunden Rennen

Der TSV Gars und der Einradverband Bayern planen die Wiederbelebung des 24-Stunden-Einradrennens! Diese Veranstaltung fand bereits bis 2019 in Pocking statt und erfreute sich großer Beliebtheit, wurde jedoch nach den Corona-Jahren nicht fortgeführt. Damals nahmen bis zu 50 bis 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil, wobei die Gewinner diejenigen waren, die die meisten Runden bzw. Kilometer in 24 Stunden zurückgelegt hatten. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass sich die Gruppe das Ziel gesetzt hat, während der gesamten 24 Stunden stets mindestens einen Fahrer oder eine Fahrerin auf der Bahn zu haben.

Nun möchten wir dieses Event mit derselben Begeisterung neu aufleben lassen! Der Start ist am Freitag, den 18. Juli, um 18 Uhr. Das Rennen endet am Samstag, den 19. Juli, ebenfalls um 18 Uhr. Teilnehmer haben die Möglichkeit, in der angrenzenden Turnhalle auf einer selbst mitgebrachten Isomatte und im Schlafsack zu übernachten.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Ein Spitzen-Einradfahrer, der erst vor drei Monaten in Frankreich den Weltrekord für die schnellste Zeit über 10 Kilometer aufgestellt hat, will nun eine neue Bestmarke setzen. Sein Ziel ist es, den aktuellen Weltrekord von 450 Kilometern in 24 Stunden zu überbieten!

Eine genaue Ausschreibung und der Link zur Anmeldung folgen zeitnah.